Der Tradition der schwäbisch-alemannischen Fasnacht verpflichtet!
Bei der Mitgliederversammlung der Narrenzunft Etjer Mühlenjockel e. V. am Freitag, den 09.06.2018 in der Gaststätte „Krone“, herrschte eine ruhige und harmonische Stimmung.
Dass sich seriöse und professionelle Arbeit im Ehrenamt auszahlt, wurde von den anwesenden Vereinsmitgliedern honoriert: Dem kompletten Vorstand wurde unter Beifall für das zurückliegende Geschäftsjahr gedankt; die Entlastung erfolgte einstimmig. Ebenso wurde die vorangekündigte Satzungsänderung einstimmig angenommen.
Die anschließenden Neuwahlen in der Vorstandsschaft vollzog sich schnell und war geprägt von eindeutigen Ergebnissen. In der Führungsriege der Narrenzunft Etjer Mühlenjockel hat sich kaum etwas geändert. Dem Oberzunftmeister, Lukas Späth, steht nach wie vor Sven Kalkbrenner als Zunftmeister zur Seite. Betina Harlacher wurde in ihrem Amt als Häswart bestätigt ebenso wie Thorsten Paul als Beisitzer. Lediglich Heike Bollian-Melzer, die bisher absolut souverän für den finanziell sicheren Boden der Zunft sorgte, trat nach vielen Jahren als Schatzmeisterin von ihrem Amt zurück. Wie immer wurde ihr von den Kassenprüfern die „gewohnte Sorgfalt“ bescheinigt. Wir möchten uns bei Heike Bollian-Melzer herzlich für ihre tolle, zuverlässige Arbeit bedanken und freuen uns, dass sie unserer neuen Schatzmeisterin, Jacqueline Kölmel, anfangs mit Rat und Tat beiseite stehen wird! Außerdem möchten wir an dieser Stelle Hans-Peter Kraus danken, der viele Jahre lang die jährliche Kassenprüfung gemacht hat. Dies übernimmt Heike Bollian-Melzer zusammen mit Ralph Burkart.
V. l. n. r.: Adelheid Sowa, Jacqueline Kölmel, Heike Bollian-Melzer, Hannah Späth, Lukas Späth, Betina Harlacher, Jason Harlacher, Hans-Peter Kraus
Aus den bescheidenen Anfängen im Jahr 2000 ist mittlerweile eine Zunft gewachsen die 100 aktive bzw. passive Mitglieder vorzuweisen hat. Ca. 30 Hästräger tragen zwischenzeitlich die Holzmasken, die charakteristisch für den Fasnachtsbrauch der schwäbisch-alemannischen Fasnacht sind.