Der wohl bekannteste Narr

Nicht nur Till Eulenspiegel (*1300 in Kneitlingen , + 1350 in Mölln/Lauenburg), der wohl bekannteste Narr, wünscht euch an diesen Tagen innezuhalten, auch die Narren der Etjer Mühlenjockel wünschen euch ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Till Eulenspiegel und seine Botschaften

Till Eulenspiegel zog des Weges, als ihm eine voll beladene Pferdekutsche begegnete. Der Kutscher trieb seine Pferde an, dass sie trotz des holprigen Weges rascher vorankamen. Eulenspiegel schüttelte bei diesem Anblick den Kopf. Der Kutscher brachte seine Pferde zum Stehen fragte eilig: „Werde ich heute Abend Bremen wohl noch erreichen?“

Eulenspiegel antwortete: „Oh ja Fuhrmann, aber fahr nur hübsch langsam!“ Der Fuhrmann bedankte sich nicht einmal für die Auskunft, denn er hielt Till Eulenspiegel für einen dummen Narren. So hieb er erneut auf die Pferde ein,  dass das schwere Fuhrwerk schnell über die steinige Straße davon holperte.

Till Eulenspiegel sah der Kutsche kopfschüttelnd nach und suchte sich ein schönes Plätzchen zur Rast am Waldesrand. Einige Stunden später machte er sich wieder auf Richtung Bremen.

Da fiel ihm der Kutscher und die Eile ein, mit der er unterwegs war. Neugierig hielt er im nächsten Dorf Ausschau nach ihm. Und tatsächlich: Da sah Till Eulenspiegel  die ausgespannten Rösser. Der Kutscher beugte sich mit dem Schmied gerade über das Fuhrwerk um die gebrochene Achse zu flicken.

Till Eulenspiegel hob den Zeigefinder und sprach: „Hitzig ist nicht witzig. Habe ich Euch nicht gesagt, Ihr solltet Euch Zeit lassen, wenn Ihr schnell sein wollt?“

Jetzt hielt der Kutscher Eulenspiegel nicht mehr für einen Narren.